Kristina Holstein

wirtschafspsychologin (b.sc.) & systemischer coach (eca, qsa)



Flexibles Coaching: Virtuell und vor Ort

Wir können sämtliche Inhalte virtuell umsetzen, uns in gemieteten Räumen treffen oder direkt in den Räumlichkeiten Ihrer Firma oder Ihres Arbeitsplatzes arbeiten.

Eine besonders beliebte Variante ist Walk & Coach – ein Coaching im Gehen (nur in Berlin). Diese Methode kombiniert Bewegung und Coaching auf ideale Weise. Durch die Bewegung nehmen wir uns selbst bewusster wahr und können Themen oft leichter und effektiver verarbeiten.

Die Terminvergabe erfolgt nach Absprache in den Abendstunden oder am Wochenende.


Coaching in drei Sprachen

Mein Coaching-Angebot ist international ausgerichtet. Ich biete meine Sitzungen in drei Sprachen an: Deutsch, Englisch und Kroatisch. So können wir flexibel in der Sprache arbeiten, in der Sie sich am wohlsten fühlen.


Ablauf

1 - Unverbindliches Kennenlerngespräch (30 Minuten):

Zu Beginn führen wir ein unverbindliches und kostenloses Gespräch, das etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt. In diesem Austausch haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, und wir klären die gegenseitigen Erwartungen an das Coaching. Auf diese Weise können wir herausfinden, ob ich die passende Unterstützung für Sie bieten kann. Das Gespräch ist kostenfrei.


2 - Auftragsklärung und Ziele (90 Minuten)

Im zweiten Termin nehmen wir uns 90 Minuten, um uns intensiv mit Ihrem Anliegen auseinanderzusetzen. Wir klären gemeinsam, welcher Ansatz für Ihre Anliegen am besten geeignet ist, sei es systemisches Coaching, Beratung oder eine Mischung aus beidem. Außerdem legen wir fest, wie viele Sitzungen erforderlich sind und wie wir die Zusammenarbeit gestalten. Ein zentraler Bestandteil dieses Treffens ist die präzise Definition Ihres langfristigen Ziels, das uns während des gesamten Prozesses begleiten wird. Anschließend beginnen wir mit der Arbeit an Ihrem Thema.

3 - Beginn der Coachingphase (60-90 Minuten)

Zu Beginn jeder Sitzung klären wir gemeinsam Ihr spezifisches Anliegen und die Ziele für den aktuellen Termin. Falls zutreffend, knüpfen wir an die letzte Sitzung an und reflektieren, welche Fortschritte Sie seitdem erzielt haben. Abhängig von Ihrem Anliegen erfolgt dann eine gezielte Intervention, die auf Ihr Ziel und die aktuelle Herausforderung abgestimmt ist. Dies kann je nach Bedarf in Form von systemischen Interventionen (z.B. Übungen, Methoden) geschehen, bei denen ich prozessbegleitend tätig bin, Ihnen mit gezielten Fragen helfe und Sie durch die Reflexion Ihrer Situation unterstütze, um Ihre Wahrnehmung und Handlungsoptionen eigenständig zu erweitern. Sollte es sinnvoller und Ihrem Anliegen angemessen sein, biete ich auch direkteren Input durch Training, Beratung oder spezifische Handlungsempfehlungen. Eine Mischung dieser Ansätze ist ebenfalls möglich. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und passende Lösungen zu finden, die Sie in Ihrer Situation weiterbringen.

Am Ende der Sitzung besprechen wir die nächsten Schritte und wie Sie das Besprochene praktisch in Ihrem Alltag umsetzen können.

4 - Abschlussgespräch (60 Minuten)

Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben oder das Gefühl haben, die nächsten Schritte eigenständig gehen zu können, gehen wir in ein abschließendes Gespräch. In diesem Termin, der in der Regel 60 Minuten dauert, blicken wir gemeinsam auf die Fortschritte zurück, reflektieren die wichtigsten Erkenntnisse und besprechen, wie Sie weiterhin erfolgreich bleiben.


Kontakt aufnehmen

 






E-Mail
LinkedIn