Mythos Leistungsprinzip - Karrieren gezielt navigieren.
Karriere hat ab einem bestimmten Niveau weniger mit fachlichem Können zu tun als mit der Fähigkeit
- strategisch zu denken
- zwischenmenschliche Dynamiken zu erkennen und
- das Handeln anderer gezielt zu beeinflussen.
Wer in C-Level-Positionen aufsteigen will und dabei ausschließlich auf die Strategie von noch mehr Projekten und Perfektionismus setzt, überlässt anderen das Spielfeld.
Die gute Nachricht ist: Mikropolitik ist eine erlernbare Fähigkeit. Dafür müssen Sie weder Politik studiert noch Ihre Werte über Bord werfen – sondern nur verstehen, wie Sie strategisch agieren und gezielt navigieren.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Potenzial zu entfalten, indem Sie politische Fähigkeiten entwickeln, situationsgerecht agieren und strategisches Handeln meistern.
Inhalte des Mikropolitik-Coachings.
Grundverständnis: Arbeitskontexte und politisches Geschick verstehen.
- Unterschiede zwischen Arbeitssystemen und anderen Systemen: Arbeitsumgebungen sind keine Familiensysteme – alte Glaubenssätze aus Familie und Freundeskreis können unser Karriereverhalten sabotieren. Im Job zählen andere Verhaltensweisen, die für den Erfolg entscheidend sind.
- Macht und ihre Wirkung: Macht spielt auch in flachen Hierarchien eine Rolle. Sie beeinflusst Karrierechancen und Führungserfolg, da Beförderungen oft davon abhängen, welchen Nutzen man für andere schafft.
- Mikropolitik und Werkzeuge: Mikropolitik ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitslebens, der oft nicht im Onboarding erklärt wird. Politisches Verhalten ist wertneutral und kein Zeichen von Manipulation, sondern gehört zum professionellen Umgang in Unternehmen.
Standortbestimmung und Situationsanalyse: Stärken, Schwächen und Herausforderungen erkennen.
- Situationsanalyse und berufliche Herausforderungen: Identifikation konkreter beruflicher Herausforderungen und Reflexion darüber, warum die Karriere möglicherweise ins Stocken geraten ist. Bewertung des eigenen Verhaltens in diesen Situationen.
- Selbsteinschätzung und Wahrnehmung: Reflexion über bisherige Erfahrungen mit politisch komplexen Situationen und Einschätzung der eigenen Fähigkeiten im Umgang damit.
- Identifikation von Entwicklungsfeldern: Analyse von Stärken und Schwächen, Festlegung von Entwicklungszielen und Ableitung von Strategien zur Überwindung von Karrierehindernissen.
Individueller Kompetenzaufbau: Maßgeschneidertes Training und Mikropolitik-Coaching.
- Entwicklung spezifischer Fähigkeiten: Training und Caaching von gewünschten Schlüsselkompetenzen und Verhaltensweisen, basierend auf der Analyse.
- Festlegung der nächsten Schritte: Erstellung eines detaillierten Maßnahmenplans zur Erreichung der Entwicklungsziele, einschließlich Zeitrahmen und benötigter Ressourcen.