Zu Gast im Podcast Untagged - mit Carolin von der Mosel
Ich freue mich, auf eine besondere Podcast-Folge aufmerksam zu machen, bei der ich als Gast mitgewirkt habe. In der Episode "Woman in Workplace: Unlocking the Secret of Power Dynamics" des Podcasts Untagged spreche ich über die Bedeutung mikropolitischer Fähigkeiten und warum es gerade im Berufsleben – insbesondere für Frauen – wichtig ist, diese Kompetenzen zu entwickeln. Wir diskutieren die häufigen Missverständnisse rund um Macht und Politik im Arbeitsumfeld und wie ein besseres Verständnis dieser Dynamiken Frauen helfen kann, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Positionen zu stärken. Hören Sie rein:
Besonders freut es mich, dass meine liebe Freundin Carolin von der Mosel das begleitende Buch "Untagged: The Power of Removing Labels from the Workplace" veröffentlicht hat. In ihrem Buch geht es darum, wie das Entfernen von Labels und Vorurteilen die Dynamik am Arbeitsplatz positiv verändern kann. Mein Beitrag im Podcast war es, die einseitigen Labels, die oft mit mikropolitischen Fähigkeiten verbunden werden, zu hinterfragen und zu zeigen, dass diese Fähigkeiten nicht nur negativ gesehen werden sollten, sondern eine wichtige Rolle im beruflichen Erfolg spielen können.
Artikel in ManagerSemiare: "Sprechen Sie mikropolitisch?"
Karriere ist mehr als fachliche Kompetenz – ab einem gewissen Level geht es vor allem darum, strategisch zu denken, zwischenmenschliche Dynamiken zu erkennen und das eigene Handeln gezielt einzusetzen. Genau das beschreibt die sogenannte Mikropolitik. Doch während sie in vielen Führungsetagen selbstverständlich ist, hat sie besonders unter Frauen einen schlechten Ruf. Ein möglicher Grund, warum sie in Top-Positionen nach wie vor unterrepräsentiert sind.
Aber wie können Frauen Mikropolitik für sich nutzen, ohne ihre Authentizität zu verlieren?
In meinem Artikel für ManagerSeminare gehe ich genau dieser Frage nach.
📥 Artikel lesen hier lesen (PDF Dowload).